Aussergewöhnliche Elloks in Nordschwaben |
Die Themen auf dieser Seite: Über die Links in der rechten Spalte gelangen sie direkt zu den Bildern auf dieser Seite |
|
185 514 TX Logistik | |
![]() |
![]() |
Nicht nur die Stiere vom in München ansässigen Dispolok-Pool sind häufiger Gast in Nordschwaben oder zumindest auf der Durchreise. Auch Netlog schickt ihre Loks der BR 185 u.a. mit den BoxXpress-Containerzüge in den Süden. Am frühen Abend des 24.04.2003 führte 185 514 ihren Containerzug Richtung Norden. Sie folgte im Blockabstand dem RE 21120 und wurde in Donauwörth um nicht anhalten zu müssen durch Gleis 2 geleitet und konnte schließlich wieder dem Regional-Express folgen. Mit dem Fahrrad war es gerade so möglich dem Zug zu folgen um ihn zunächst an der Donaubrücke und später am Riedlinger Sportplatz ablichten zu können. 185 514: Typ BR 185, Bombardier, 4200 kW |
Hupac-Taurus ES 64 U2 - 102 im Ölverkehr | |
![]() |
![]() |
Mehr und mehr engagiert sich die Schweizer
Hupac im Ölverkehr in Deutschland. Hier fährt sich im freien
Netzzugang schwere Kesselwagenzüge mit ihren drei Siemens-Tauri. ES 64 U2 - 102: Siemens; 6400 kW |
LZB-Probefahrten der Baureihe 120 | ||
![]() 120 133 am 06.02.2003 |
![]() 120 160 am 07.02.2003 |
|
Häufig finden Probefahrten der Baureihe
120 vom Bh München West nach Donauwörth statt. Hierbei wird
die LZB-Anlage auf Herz und Nieren geprüft. Sowohl die Strecke München-Augsburg
also auch Augsburg-Donauwörth
sind hierfür sehr gut geeignet, da bei größtenteils für
200 km/h ausgebaut und deshalb mit der Linienzug-Beeinflussung ausgerüstet
sind. |
||
![]() 120 149 am 14.02.2003 |
![]() 120 115 am 28.02.2003 |
![]() 120 135 am 05.03.2003 |
Messzug mit 103 235 und 218 232 | ||
![]() |
||
Am 05.02.2003 pendelte mehrmals ein Messzug mit 218 232 (vr) und 103 235 (vr) zwischen Donauwörth und Meitingen. Die Verkabelung wiess auf Messung an der Diesellok hin. Im Inneren war ein frisch aussehender Motor zu erkennen. Die 103 235 fungierte bei den Messfahrten als Rückhollokomotive. Sie ist zur Zeit von DB Reise&Touristik an DB Systemtechnik (also das ehem. FTZ bzw. BZA) vermietet und erhalt dadurch eine längere Gnadenfrist als die meisten ihrer Schwestern. Die Photos entstanden bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Donauwörth. |
Stier verirrt sich nach Unterhausen | |
ES 64 U2-095 ist der erste Taurus aus dem Siemens-Dispolok-Pool, der auch eine Zulassung in der Schweiz erhalten hat. Hierzu trägt er einen dritten Stromabnehmer mit schmalerer schweizerischer Wippe. Auch ein Aufkleber an der Seite der Führerstände weisst auf die Verwendbarkeit bei den Eidgenossen hin. Die Lok ist zur Zeit an die KEG vermietet, die auf eine weitere Lieferung der Rumänen-Diesels wartet. Neben der 095 gibt es bis jetzt nur einen weiteren Schweiz-Tauraus: ES 64 U2-096 Am 14.11.2002 begenete ich ihm im Bahnhof Unterhausen an der Strecke Donauwörth-Ingolstadt. Dort stand er abgestellt zusammen mit KEG 2112. Zur Zeit werden an der KBS 993 zwischen Neuburg und Ingolstadt Bauarbeiten durchgeführt, wobei ES 64 U2-095 bei der Materialanlieferung behilflich war. |
Netlog-Taurus ES 64 U2 - 096 | |
![]() |
![]() |
Nicht allzu seltener Gast in Donauwörth
sind natürlich die Dispo-Tauri aus dem Siemens-Lokpool,
die mit diversen Güterzügen auch täglich hier durchfahren.
Am 12.09.2002 konnte man sogar die in
NetLog-Diensten
stehende ES 64 U2 - 096 beim Rangieren
in Donauwörth beobachten. |
Zurück zum Seitenanfang |
Alle
Angaben ohne Gewähr; Fehler vorbehalten; Alle Fotos: Heinz Steiner,
Donauwörth; |