Bahnhof Donauwörth |
- Drehscheibe Nordschwabens - |
Geschichte des Bahnhofs Donauwörth Historische
Photos von der Erbauung des Bahnhofs an
seiner heutigen Stelle bis zu seinem Wiederaufbau nach der Zerstörung
im 2. Weltkrieg. |
Der Bahnhof Donauwörth heute Aktuelle Photos vom Donauwörther Bahnhof, größtenteils aus dem Jahre 2002 nach der Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes |
Luftbild Bahnhof Donauwörth |
Der Bahnhof
Donauwörth (MDT) ist der größte
und wichtigste Bahnhof in Nordschwaben. Schließlich münden
in ihn Strecken aus fünf Richtungen ein. Er ist deshalb wichtiger
Umsteigebahnhof zwischen den Großstädten Stuttgart, Ulm,
Augsburg, Ingolstadt und Nürnberg. Neben sieben Personenzuggleisen
verfügt er über einen ausgedehnten Rangierbahnhof. Hierzu
ist noch eine Drehscheibe sowie eine Dieseltankstelle vorhanden. Im
Bahnhofsgebiete gibt es einige Gleisanschlüssse sowie die Ortsgüteranlage
mit Güterhalle.
Seine einstige Bedeutung hat der Rangierbahnhof leider inzwischen verloren: Nachdem bis Mitte der 90er Jahre hier etliche Güterzüge des Nord-Süd-Verkehrs umgestellt wurden, endete der gesamte Rangierbetrieb am 01.01.2002 mit der Umsetzung des MORA C-Konzepts in Nordschwaben. Früher waren in Donauwörth mindestens drei Loks der BR 290 sowie eine oder zwei Kleinloks stationiert. Heute besitzt Donauwörth keine eigene Rangierlok mehr. |
Alle
Angaben ohne Gewähr; Fehler vorbehalten; Alle Fotos: Heinz Steiner,
Donauwörth; |